Über uns
Die Gewerbliche Berufsschule Chur (GBC) ist die grösste Berufsfachschule des Kantons Graubünden mit rund 2’800 Lernenden und Studierenden aus 7 Ostschweizerkantonen und dem Fürstentum Liechtenstein.
Die GBC wird von der Stadt Chur im Rahmen der Bundes- und der kantonalen Gesetzgebung über die Berufsbildung getragen.
Insgesamt werden 57 Berufe ausgebildet.
Unsere rund 170 Mitarbeitenden sorgen für einen optimalen Schulbetrieb. Die Gewerbliche Berufsschule Chur ist Partner in der trialen Ausbildungskooperation zwischen den Organisationen der Arbeitswelt (Berufsverbänden), der Lehrbetriebe und der Berufsfachschule.
Wir streben laufend nach Qualität, Effizienz und Weiterentwicklung.
Als ständige Kommission des Gemeinderates der Stadt Chur ist der Berufsschulrat das strategische Organ der Gewerblichen Berufsschule Chur.
Die Hauptaufgaben des aus 5-9 Personen bestehenden Berufsschulrates (BSR) sind in der
Verordnung der Gewerblichen Berufsschule Chur geregelt.
Berufsschulrat GBC:
– Giancarlo Weingart (Präsident)
– Patrik Degiacomi (Stadtrat/Vizepräsident)
– Mario Cortesi
– Hans Follador
– Thomas Hitz
– Andreas Imhof
– Leonie Liesch
– Erika Loretz
– Andreas Thöny
Schulleitung und Ressortleitungen
Die Schulleitung besteht aus 5 Mitgliedern. Ihr obliegt die Gesamtführung im pädagogischen und wirtschaftlichen Bereich. Sie wird in wesentlichen Belangen unterstützt von den Ressortleitungen, welche in ihren Bereichen umfassende Kompetenzen haben. Die Leitung der
Qualitätsentwicklung unterstützt die Schulleitung in der Qualitätsentwicklung.
Organigramm Gewerbliche Berufsschule Chur
Die Schulleitung v.l.n.r.: Alexander Dort (Leiter Zentrale Dienste), Julia Neugebauer (Leiterin Berufsmaturität), Martin Good (Direktor), Jeannine Bentivegna (Leiterin Fachunterricht/Stv, Direktorin), Gian Reto Gujan (Leiter Allgemeinbildung)
Ressortleitende v.l.n.r.: Johann Thom (Fahrzeugtechnik), André Walder (Bauberufe), Jakob Elmer (Bauberufe), Andreas Putzi (ICT-Berufe), Andrea Zendralli (Sport), Mathias Märki (Maschinenbau)
Ein hoher Qualitätsanspruch in der Organisations-, Schul- und Personalentwicklung stehen im Zentrum unseres Handelns. Die Mitarbeitenden tragen einen grossen Teil zu diesen Entwicklungen bei. Davon profitieren Kunden, Partner und Interessengruppen – letztendlich auch die ganze GBC.
Qualitätskontrolle und kontinuierliche Weiterentwicklung sind Grundlagen um einen berechtigten Anspruch auf Ressourcen der öffentlichen Hand geltend zu machen. Wir setzen dazu auf das international anerkannte Qualitätsmanagementsystem EFQM. Im Assessment vom April 2024 wurde die Qualität der GBC mit der Anerkennung «Recognised by EFQM – 4 Star» ausgezeichnet.
Wir sind tagtäglich bestrebt, durch Leistungsbereitschaft, Motivation und Einsatz die Qualität der eigenen Tätigkeit zu optimieren. Ein umfassendes Kennzahlensystem erlaubt es uns, frühzeitig unsere Strategieausrichtung zu überprüfen bzw. Grundlagen für die Strategieaufbereitung zu erhalten.
Unser Qualitätsmanagementsystem (QMS) wird stets weiterentwickelt und sorgt für exzellente Abläufe und Prozesse.
Kontakt
Leiterin Qualitätsentwicklung
Anina Frick, anina.frick@gbchur.ch
Die Konferenz der Lehrpersonen der Gewerblichen Berufsschule Chur setzt sich für die
Interessen der Schule und der Lehrpersonen ein.
Die Hauptaufgaben der Konferenz der Lehrpersonen sind im W516 Konferenzreglement
geregelt. Die Konferenz fördert die Schulentwicklung und nimmt Stellung zu Fragen, welche für Lehrpersonen der GBC (inkl. der Berufswahlschule bws) von Bedeutung sind.
Mitglieder des Konferenzvorstandes
- Thomas Kohli, thomas.kohli@gbchur.ch
- Claudia Novi, claudia.novi@gbchur.ch
- Patric Rupp, patric.rupp@gbchur.ch
Freie Stellen werden jeweils hier publiziert oder über www.jobs.chur.ch.
Schulleitung

Martin Good
Direktor
081 254 45 10
martin.good@gbchur.ch

Jeannine Bentivegna
Leiterin Fachunterricht / Stv. Direktorin
081 254 45 32
jeannine.bentivegna@gbchur.ch

Gian Reto Gujan
Leiter Allgemeinbildung
081 254 45 55
gianreto.gujan@gbchur.ch

Julia Neugebauer
Leiterin Berufsmaturität
081 254 45 80
julia.neugebauer@gbchur.ch

Alexander Dort
Leiter Zentrale Dienste
081 254 45 21
alexander.dort@gbchur.ch
Ressortleitungen

Jakob Elmer
Ressortleiter Bauberufe
jakob.elmer@gbchur.ch

André Walder
Ressortleiter Bauberufe
andre.walder@gbchur.ch

Mathias Märki
Ressortleiter Maschinenbau
mathias.maerki@gbchur.ch

Andreas Putzi
Ressortleiter ICT-Berufe
andreas.putzi@gbchur.ch

Johann Thom
Ressortleiter Fahrzeugtechnik
johann.thom@gbchur.ch

Andrea Zendralli
Ressortleiter Sport
andrea.zendralli@gbchur.ch

Reto Weber
Leiter Berufswahlschule
reto.weber@gbchur.ch
Freie Stellen
Berufsschullehrperson für den Fachunterricht Zeichner/in EFZ Fachrichtung Ingenieurbau und Zeichner/in EFZ Fachrichtung Architektur (2 bis 5 Lektionen je Fachrichtung / 8-20%)
Berufsschullehrperson für den Fachunterricht Forstwart/in EFZ (1-5 Lektionen / 4-20%)
Berufsschullehrperson für den Fachunterricht Baupraktiker/in EBA (5 Lektionen / 20%)