Created by Trident from the Noun Project
Created by Fidel Zein from the Noun Project
Created by projecthayat from the Noun Project Created by Oliver Rooker from the Noun Project

MALER/-IN EFZ

Maler/-innen EFZ sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • körperliche Beweglichkeit
  • robuste Gesundheit
  • Sinn für Farben
  • Schwindelfreiheit
  • keine Allergien auf Lösungsmittel
  • Teamfähigkeit
Dauer

3 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrperson
Sascha Camastral, sascha.camastral@gbchur.ch

Ressortleiter Bauberufe
André Walder, andre.walder@gbchur.ch

Section ID Primary / TPL archive.php

MALER/-IN EFZ

Maler/-innen EFZ sorgen dafür, dass Gebäude die richtige Farbe erhalten. Sie streichen und lackieren Fassaden, Wände, Decken, Böden, Türen, Fenster und andere Gebäudeteile. Mit ihrer Arbeit schützen und verschönern sie Häuser, Industrie- und Gewerbegebäude oder andere Bauten.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • körperliche Beweglichkeit
  • robuste Gesundheit
  • Sinn für Farben
  • Schwindelfreiheit
  • keine Allergien auf Lösungsmittel
  • Teamfähigkeit
Dauer

3 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrperson
Sascha Camastral, sascha.camastral@gbchur.ch

Ressortleiter Bauberufe
André Walder, andre.walder@gbchur.ch

MAURER/-IN EFZ

Maurer/-innen EFZ erstellen Neubauten und sanieren bestehende Gebäude. Sie bauen Mauerwerk aus Backstein, Naturstein oder führen Betonierarbeiten aus. Zudem montieren sie Gerüste, tragen Verputze auf und verlegen Kanalisationsrohre.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Mathematik
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • robuste Gesundheit
  • körperliche Beweglichkeit und Kraft
  • Schwindelfreiheit bzw. keine Höhenangst
  • Wetterfestigkeit
  • Teamfähigkeit
Dauer

3 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrperson
Beat Fischli, beat.fischli@gbchur.ch
Georg Flütsch, schorsch.fluetsch@gbchur.ch

Ressortleiter Bauberufe
André Walder, andre.walder@gbchur.ch

NETZELEKTRIKER/-IN EFZ

Netzelektrikerinnen und Netzelektriker bauen und unterhalten Energie-, Telekommunikations- und Fahrleitungsanlagen. Je nach Schwerpunkt tragen sie dazu bei, dass der öffentliche Verkehr und die Kundschaft aus Industrie, Gewerbe, Handel und Privathaushalten sicher, zuverlässig und umweltfreundlich mit elektrischer Energie und Telekommunikationsdienstleistungen versorgt werden.

Voraussetzungen

  • obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
  • manuelle Geschicklichkeit
  • technisches Verständnis
  • gute Gesundheit
  • Schwindelfreiheit
  • keine Farbsehstörung
  • zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
Dauer

3 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrpersonen
Niklaus Mock, niklaus.mock@gbchur.ch
Kurt Rauchberger, kurt.rauchberger@gbchur.ch

Leiterin Fachunterricht
Jeannine Bentivegna, jeannine.bentivegna@gbchur.ch

PLATTENLEGER/-IN EFZ

Plattenleger/-innen EFZ versehen Böden, Wände und Treppen von Gebäuden mit Platten aus Keramik, Mosaik, Natur- und Kunststein. Sie arbeiten in Neu- und Umbauten.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • Flair für geometrische Formen
  • robuste Gesundheit
  • kräftige Konstitution
  • körperliche Beweglichkeit
  • exakte Arbeitsweise
  • Sinn für Formen und Farben
Dauer

3 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrpersonen
Marcel Jörger, marcel.joerger@gbchur.ch

Ressortleiter Bauberufe
André Walder, andre.walder@gbchur.ch

RAUMAUSSTATTER/IN EFZ

Raumausstatter/-innen EFZ verschönern Wohn- und Geschäftsräume. Sie montieren Vorhangsysteme, restaurieren Möbel, verlegen textile Bodenbeläge, schliessen Leuchten an und übernehmen andere dekorative Arbeiten.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Mathematik und Geometrie
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • ästhetisches Empfinden
  • Verständnis für stilgerechte, hochwertige und dekorative Materialen
  • exakte Arbeitsweise
  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Teamfähigkeit
Dauer

4 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrperson
Marco Leuzinger, marco.leuzinger@gbchur.ch

Leiterin Fachunterricht
Jeannine Bentivegna, jeannine.bentivegna@gbchur.ch

SANITÄRINSTALLATEUR/-IN EFZ

Sanitärinstallateure/-installateurinnen EFZ sind Fachleute für die Montage von Wasser-, Erdgas- und Abwasseranlagen in Neu- und Umbauten. Sie installieren auch sanitäre Apparate und führen Wartungs- und Servicearbeiten aus.

Voraussetzungen 
  • obligatorische Schule mit mittleren und hohen Anforderung abgeschlossen
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • körperliche Beweglichkeit
  • robuste Gesundheit
  • Teamfähigkeit
Dauer

4 Jahre

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrpersonen
Danilo Dimasi, danilo.dimasi@gbchur.ch
Loris Locatelli, loris.locatelli@gbchur.ch
Norbert Loop, norbert.loop@gbchur.ch
Gottfried Triet, gottfried.triet@gbchur.ch

Leiterin Fachunterricht
Jeannine Bentivegna, jeannine.bentivegna@gbchur.ch

SCHREINER/-IN EFZ

Schreiner/-innen EFZ stellen Möbel her und führen Innenausbauarbeiten aus, fertigen Bauelemente und montieren sie, reparieren Fahrzeuge und Geräte aus Holz oder bauen Ski. Mit modernen Maschinen verarbeiten sie Massivholz, Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Metalle.

Voraussetzungen
  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
  • handwerkliches Geschick
  • technisches Verständnis
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • zeichnerische Fähigkeiten
  • logisches Denken
  • exakte Arbeitsweise
  • körperliche Beweglichkeit
  • Sinn für Ästhetik
  • gute Gesundheit (keine Überempfindlichkeit gegen Staub und Chemikalien)
Dauer

4 Jahre

Fachrichtungen
  • Bau/Fenster
  • Möbel/Innenausbau
Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule

Kontakt

Fachlehrpersonen
Riccardo Dasoli, riccardo.dasoli@gbchur.ch
Stefan Karlen, stefan.karlen@gbchur.ch

Ressortleiter Bauberufe
André Walder, andre.walder@gbchur.ch